Content-Provider

Leistungen
Suchen im www
Referenzen
Impressum
Datenschutz
Hilfe
Zeichenerklärung
Auflösung
Internetpräsenz
Copy-Paste-Save-Print
RGB-CMYK, Farbtabelle
US-Tastenbelegung
Dateisystem-Typen
Bit,Byte,Zahlensysteme
Bit, milli, kilo,Giga, MHz
Stecker/Anschlüsse
Domain Suffixe
| |
Text markieren - kopieren - einfügen |
---|
Linux: | Mit der Maus an den Anfang des zu kopierenden Text heranfahren, linke (Linkshänder rechte) Maustaste drücken und über den gewünschten Text ziehen. Jetzt zur AdressenLeiste (oder anderes Textdokument) fahren, anklicken (eventuellen Inhalt mit der entfernenTaste löschen) und durch klicken der Mitteltaste (3-TastenMaus) eingefügen. 2-TastenMaus zur Menüleiste Bearbeiten (Edit) Einfügen (Paste) | BeOS, Macintosh: | Mit der Maus an den Anfang des zu kopierenden Text heranfahren, Maustaste drücken (2-/3-TastenMaus, linke Maustaste) und über den gewünschten Text ziehen und kopieren. Jetzt zur AdressenLeiste (oder anderes Textdokument) fahren, hineinklicken (eventuellen Inhalt markieren), dann zur Menüleiste Bearbeiten (Edit) Einfügen (Paste) | Windows: | Mit der Maus an den Anfang des zu kopierenden Text heranfahren, linke (Linkshänder rechte) Maustaste drücken und über des gewünschten Text ziehen. Nun mit der rechten Maustaste (Linkshänder linken) in das markierte Feld klicken, kopieren (copy) und dann zur AdressenLeiste (oder anderes Textdokument) fahren, hineinklicken. Der Inhalt wird farblich unterlegt (markiert) und nun mit der rechten Maustaste (Linkshänder linken) eingefügen. Netscape 6 (Beonex, Mozilla) zur Menüleiste Bearbeiten (Edit) Einfügen (Paste) |
|
Tastenkombinationen |
---|
Seite (Page) | speichern (save) | drucken (print) |
---|
Linux, BeOS: | und | und  | Macintosh: | und | und  | Windows: | und | und  | Um in einer Seite mit Frames (Rahmen, Seiten in einer Seite), den richtigen Frame auszuwählen, klicken Sie auf eine freie Fläche in dem sich der von Ihnen gewünschte Inhalt befindet. Achten Sie darauf, daß der Mauszeiger (Cursor) seine Form (bei einem Link -Verweis auf eine andere Seite- erscheint oft eine Hand) nicht verändert. Durch drücken und halten der Maustaste (Mac - Linux, BeOS rechte MausTaste - Windows mit rechter MausTaste klicken ) auf das Bild erhalten Sie ein KontexMenü (AuswahlMenü) das Ihnen das kopieren oder speichern anbietet. |
Bild/Grafik (Image) | speichern (save) | drucken (print) |
---|
Durch drücken und halten der Maustaste (Mac - Linux, BeOS rechte MausTaste - Windows mit rechter MausTaste klicken ) erhalten Sie ein KontexMenü (AuswahlMenü) das Ihnen das kopieren, speichern oder drucken anbietet. Zum drucken eines einzelnen Bildes wählen Sie 'Grafik anzeigen' (View Image), dann zur Menüleiste Datei (File) Drucken (Print). | Drag and Drop |
---|
Da bei manchen www-Browsern (z.B. Internet Explorer) diese möglichkeit nicht besteht, öffnen Sie mit der Tastenkombination und Linux, BeOS und Macintosh und Windows ein neues BrowserFenster, gehen mit der Maus zu dem ausgewählten Bild, drücken die Taste (bei 3-TastenMaus die linke) halten diese gedrückt (greifen/Drag), und (and) ziehen das Objekt in das neue Fenster (neu ablegen=Drop). Nun zur Menüleiste Datei (File) Drucken (Print). Ausnahmen: Netscape (Linux,BSD,Windows), Opera, Mosaik und NetPositive (BeOS) unterstützen diese Funktion nicht. Ist ein Bild mit einem Link (Verweis) besetzt, so wird der Inhalt des Verweises (ausser Netscape - Macintosh), und nicht das Bild angezeigt. PS: MacOS ist das einzige BetriebsSystem, das Drag and Drop in Verbindung mit zus&aunl;tzlicher Software (Programme) perfekt beherscht! | |
^ |